Finanzberichterstattung
Unser Geschäftsbericht
Mit unserem ganzheitlichen Fokus auf unsere Quartiere und passgenauen Lösungen nehmen wir alle unsere Mieterinnen und Mieter in den Blick. Unser Ansatz vereint bedacht nachhaltige Baukonzepte, innovative Infrastrukturkonzepte mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft und Diversität. Mit unserer Bandbreite an Infrastrukturprojekten und unserem Engagement vor Ort steigern wir unmittelbar die Lebensqualität und soziale Inklusion der Menschen, die in unseren Wohnquartieren leben. Durch die Förderung des Austauschs und der aktiven Teilhabe unserer Mieterinnen und Mieter entstehen Quartiere, die den Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht werden und das Wohlgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner in den Mittelpunkt stellen.
Unterstützung von innovativen Sharing- und Nahversorgungskonzepten in Quartieren - erstes 24/7 Supermarktkonzept in München-Pasing eröffnet
Multifunktionales, inklusives freiraum-Konzept für soziale Teilhabe in Quartieren, u.a. in Dresden und Wilhelmsburg
Rund 94 % aller Vonovia-Haushalte in Deutschland durch soziale Projekte des zentralen Förderprogramms erreicht
Neue Konzepte für Fahrradmobilität und -infrastruktur – u.a. durch neue strategische Partnerschaft mit dem Startup Nearbyk
13.373 m² Gewerbefläche mietzinsfrei oder vergünstigt an soziale Träger oder Einrichtungen für die Umsetzung von kulturellen und Bildungsprojekten überlassen
Rund 94 % aller Vonovia-Haushalte in Deutschland durch soziale Projekte des zentralen Förderprogramms erreicht
Unterstützung von innovativen Sharing- und Nahversorgungskonzepten in Quartieren - erstes 24/7 Supermarktkonzept in München-Pasing eröffnet
Neue Konzepte für Fahrradmobilität und -infrastruktur – u.a. durch neue strategische Partnerschaft mit dem Startup Nearbyk
Multifunktionales, inklusives freiraum-Konzept für soziale Teilhabe in Quartieren, u.a. in Dresden und Wilhelmsburg
13.373 m² Gewerbefläche mietzinsfrei oder vergünstigt an soziale Träger oder Einrichtungen für die Umsetzung von kulturellen und Bildungsprojekten überlassen
Im Handlungsfeld "Gesellschaft und Beitrag zur Stadtentwicklung" begegnen wir den zentralen Megatrends wie Klimawandel, Urbanisierung und demografischer Wandel mit unserem ganzheitlichen Quartiersansatz. Dieser vereint eine Vielzahl von Hebeln, um komplexen Herausforderungen wie dem Wohnraummangel, einer wachsenden sozialen Heterogenität, erhöhten Anforderungen an den Infrastruktur- und Mobilitätsausbau sowie der Notwendigkeit eines klimafreundlichen Neu- und Umbaus unseres Portfolios, gerecht zu werden. Wir wissen: Jedes Quartier hat individuelle Gegebenheiten und Bedarfe – somit betrachten wir die Quartiersebene als die am besten geeignete, um für die zentralsten Herausforderungen zukunftsfähige und passgenaue Lösungsstrategien zu entwickeln und wertvolle Synergien zu schöpfen. Wir wollen unsere Quartiere zu lebenswerten Wohn-, Identifikations- und Entfaltungsräumen für unsere Mieterschaft gestalten und die Menschen, die dort leben, dabei mit einbeziehen. Denn nur so stellen wir sicher, dass uns dies mit Erfolg gelingt. Dazu gehört auch, die soziale Vielfalt und die Vernetzung der Gemeinschaft vor Ort aktiv durch Maßnahmen zu stärken und für eine robuste Infrastruktur zu sorgen, die alle einbindet und mitnimmt.
Mit unseren verschiedenen Hebeln des gesellschaftlichen Engagements gestalten wir unsere Quartiere zu inklusiven Orten und schaffen bessere Zugangsvoraussetzungen für Wohnraum und zu sozialen Netzwerken und Infrastrukturen – insbesondere für die Menschen, die es ohne Hilfe schwer hätten. Dabei versuchen wir stets Dimensionen der ökologischen Nachhaltigkeit und sozialen Inklusion in Einklang zu bringen. Die Präsenz unserer Mitarbeitenden vor Ort in den Quartieren ist dabei ein entscheidender Erfolgsschlüssel. Sie sind das Bindeglied zwischen Vonovia und unseren Kunden, tragen zur Kundenzufriedenheit bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in unseren Beständen. Indem wir nah an den Menschen sind, können wir auf ihre Bedürfnisse eingehen und unsere Quartiere zu Orten machen, an denen sich alle wohlfühlen und auf nachhaltige Weise zusammenleben.
- In unserem ESG-Factbook 2023 haben wir unsere ESG-Performance mit den wichtigsten Kennzahlen für Sie zusammengestellt
- Unsere Performance in verschiedenen Ratings und Benchmarks können Sie hier einsehen
- In unserem Geschäftsbericht 2023 können Sie weitere Informationen im Kapitel Sozialbelange zum Handlungsfeld nachlesen