Finanzberichterstattung
Unser Geschäftsbericht
Klima- und Umweltschutz sind entscheidende Themen für die Zukunft unserer Gesellschaft und für den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens. Als Marktführerin der Wohnungswirtschaft in Europa haben wir eine große Verantwortung und Vorbildfunktion. Diese wollen wir nutzen, um Umwelt- und Klimaschutz in unseren Quartieren und in der Branche voranzubringen. In besonderem Fokus stehen der Klimaschutz in unserem Immobilienbestand und Nachhaltiger Neubau und Umbau. Zudem achten wir auch auf Klimawandelanpassung, Biodiversität, Wasser und Kreislaufwirtschaft.
Die Science-based Target Initiative (SBTi) hat unsere Klimaziele als wissenschaftsbasiert und im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens validiert
CO₂-Intensität im Gebäudebestand in Deutschland von 33,0 kg auf 31,7 kg CO2e/m² gesunken
Wir haben das Tempo und das Kapazitätsziel für unser Photovoltaikprogramm deutlich erhöht
Durchschnittlicher Primärenergiebedarf bei Neubauten deutlich gesenkt auf 25,3 kWh/m²a
Für das Development wurde eine auf die spezifischen Anforderungen heruntergebrochene Nachhaltigkeitsstrategie mit 14 Themenfeldern entwickelt
Die KPIs CO₂-Reduktion im Bestand und Primärenergiebedarf im Neubau sind über den Sustainability Performance Index (SPI) Teil der Unternehmenssteuerung und Führungskräftevergütung
Wir haben ein konzernweites Klimarisikotool zur Analyse physischer Klimarisiken entwickelt
Im Rahmen unserer Wärmepumpeninitiative haben wir in Dortmund über 100 Gebäude mit Wärmepumpen ausgestattet
Mehr als 98 % der fertiggestellten Neubauten in Deutschland mit Energieeffizienzklasse A oder A+
Durch die strategische Kooperation mit der GROPYUS AG stärken wir unsere Kompetenzen und Kapazitäten bei der modularen Holzbauweise
Die Science-based Target Initiative (SBTi) hat unsere Klimaziele als wissenschaftsbasiert und im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens validiert
Die KPIs CO₂-Reduktion im Bestand und Primärenergiebedarf im Neubau sind über den Sustainability Performance Index (SPI) Teil der Unternehmenssteuerung und Führungskräftevergütung
CO₂-Intensität im Gebäudebestand in Deutschland von 33,0 kg auf 31,7 kg CO2e/m² gesunken
Wir haben ein konzernweites Klimarisikotool zur Analyse physischer Klimarisiken entwickelt
Wir haben das Tempo und das Kapazitätsziel für unser Photovoltaikprogramm deutlich erhöht
Im Rahmen unserer Wärmepumpeninitiative haben wir in Dortmund über 100 Gebäude mit Wärmepumpen ausgestattet
Durchschnittlicher Primärenergiebedarf bei Neubauten deutlich gesenkt auf 25,3 kWh/m²a
Mehr als 98 % der fertiggestellten Neubauten in Deutschland mit Energieeffizienzklasse A oder A+
Für das Development wurde eine auf die spezifischen Anforderungen heruntergebrochene Nachhaltigkeitsstrategie mit 14 Themenfeldern entwickelt
Durch die strategische Kooperation mit der GROPYUS AG stärken wir unsere Kompetenzen und Kapazitäten bei der modularen Holzbauweise
Die Begrenzung der Erderwärmung und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen gehören zu den wichtigsten gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit. Umwelt- und Klimaschutz haben dementsprechend eine herausragende Bedeutung innerhalb unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Maßgeblich für Vonovia sind dabei die Zielsetzungen auf internationaler Ebene wie das Pariser Klimaschutzabkommen und der Green Deal der Europäischen Union sowie auf nationaler Ebene das von der Bundesregierung verabschiedete Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045.