Finanzberichterstattung
Unser Geschäftsbericht
Intakte Wohnungen nach modernem Standard, in denen unsere Mieterinnen und Mieter sich wohl und sicher fühlen können, sind ein wichtiger Bestandteil für ein zufriedenes Leben. Dies bildet auch die Grundlage für unseren Erfolg. Wir wollen, dass unsere Kundinnen und Kunden zufrieden sind: Mit fairen Preisen und bedarfsgerechten Wohnangeboten, mit Wohnraum, der an den demografischen Wandel angepasst ist. Und mit einer hohen Qualität bei der Kundenbetreuung.
Wir haben zahlreiche Kooperationsvereinbarungen mit Städten und Gemeinden zur Sicherung von Wohnraum und fairen Mieten getroffen
Über 38.000 preisgebundene Wohnungen gehören zu unserem Bestand in Deutschland
Wir unterstützen zahlreiche Projekte und Maßnahmen nach dem Housing-first-Ansatz zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit
Wir wollen unseren Kundenzufriedenheitsindex auf einem hohen Niveau stabil halten. Nach Zuwächsen in den Vorjahren, sank dieser 2023 leicht um 3,2 %
Unsere durchschnittliche Umlage der Modernisierungskosten liegt bei 1,32 €/m² - und damit deutlich unter dem gesetzlich möglichen Rahmen
Unser etabliertes Sozial- und Härtefallmanagement schützt in Krisenzeiten
Wir wollen in Deutschland jährlich 30 % unserer neu vermieteten Wohnungen barrierearm (teil-)modernisieren. Das sind rund 10.000 Wohnungen pro Jahr. 2023 haben wir 6.550 Wohnungen (17,5 %) entsprechend modernisiert
Wir haben zahlreiche Kooperationsvereinbarungen mit Städten und Gemeinden zur Sicherung von Wohnraum und fairen Mieten getroffen
Unsere durchschnittliche Umlage der Modernisierungskosten liegt bei 1,32 €/m² - und damit deutlich unter dem gesetzlich möglichen Rahmen
Über 38.000 preisgebundene Wohnungen gehören zu unserem Bestand in Deutschland
Unser etabliertes Sozial- und Härtefallmanagement schützt in Krisenzeiten
Wir unterstützen zahlreiche Projekte und Maßnahmen nach dem Housing-first-Ansatz zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit
Wir wollen in Deutschland jährlich 30 % unserer neu vermieteten Wohnungen barrierearm (teil-)modernisieren. Das sind rund 10.000 Wohnungen pro Jahr. 2023 haben wir 6.550 Wohnungen (17,5 %) entsprechend modernisiert
Wir wollen unseren Kundenzufriedenheitsindex auf einem hohen Niveau stabil halten. Nach Zuwächsen in den Vorjahren, sank dieser 2023 leicht um 3,2 %
Angesichts der Urbanisierung und des demografischen Wandels ist unser Engagement für erschwinglichen Wohnraum und die Anpassung an die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung mehr als nur eine Antwort auf Megatrends; es ist eine Notwendigkeit. Wir setzen uns für die Schaffung von Wohnraum für alle Menschen ein, der Gesundheit, Sicherheit und Zufriedenheit fördert. Unsere Strategie umfasst auch die Pflege und Verbesserung unserer Immobilien, um die Lebensqualität unserer Kunden zu erhöhen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Leistungsmöglichkeiten unserer Mieter berücksichtigt, tragen wir aktiv zu einer nachhaltigen und sozial verantwortlichen Immobilienwirtschaft bei.
In einer Welt des Wandels gestalten wir das elementare Bedürfnis nach Wohnen neu. Wir navigieren dabei durch demografische Verschiebungen und urbane Verdichtung, um sichere, gesunde und erschwingliche Lebensräume zu schaffen, die individuelle Bedürfnisse erfüllen und gesellschaftliche Verantwortung tragen. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht deshalb der Mensch als Individuum. Wir orientieren uns mit unseren Mieten an den ortsüblichen Rahmen und – sofern vorhanden – an qualifizierten Mietspiegeln. Und wenn es hart auf hart kommt, lassen wir niemanden allein. Wir kümmern uns darum, Wohnraum entsprechend dem Bedarf zu schaffen. Und engagieren uns, damit schutzbedürftige Menschen eine entsprechende Wohnung finden.