Finanzberichterstattung
Unser Geschäftsbericht
Finanzberichterstattung
Unser Geschäftsbericht
Factbook
ESG-Factbook 2023
Pressemitteilungen
Unternehmensmeldungen
Stellenbörse
Finden Sie Ihren Traumjob bei Vonovia!
Bochum, 03. April 2025 – Die Vonovia SE („Vonovia“) hat gemeinsam mit dem Start-up othermo ein herstellerübergreifendes Fernmonitoring-System entwickelt, das Heizungen automatisch und in Echtzeit optimiert. Die erfolgreiche Kooperation wurde in dieser Woche bei der Veranstaltung RoadtoGreen auf dem Campus der Universität zu Köln als innovative Lösung für die Wohnungswirtschaft sowie als Blaupause für die gelungene Zusammenarbeit zwischen Konzern und Start-up gewürdigt.
othermo identifiziert falsch eingestellte Heizungsanlagen und führt diese automatisch in den optimalen Modus zurück. Diese digitale Lösung spart im Gebäudebestand durchschnittlich rund 15 % an Energie ein und vermeidet effizient CO2-Emissionen. Mieterinnen und Mieter profitieren von geringeren Heizkosten. Vonovia hat bereits rund 40 % ihrer Gaszentralheizungen in Gebäudekellern mit dem System ausgestattet, in der aktuellen Ausbaustufe wird der Anteil auf 70 % erhöht. Ziel ist es, bis Ende 2027 alle geeigneten Gaszentralheizungen im Bestand an das Fernmonitoring anzuschließen. Darüber hinaus wird auch das Potenzial für Fernwärmeanbindungen und Wärmepumpen geprüft. Die ersten Anlagen wurden bereits angebunden, die Energie- und CO2-Einsparungen werden aktuell ausgewertet.
„Um die Dekarbonisierung effizient voranzutreiben, brauchen wir Lösungen, die im Bestand funktionieren. othermo sorgt sehr überzeugend dafür, dass die Energie, die aufgewendet wird, auch optimal genutzt wird“, sagt Wilhelm Köhler, Leiter IoT bei Vonovia.
Das othermo-Gateway verbindet die Heizungssteuerung, die Zähler und verschiedene Sensoren im Heizkeller miteinander. Vereinfacht wird die Implementierung durch eine innovative Plug-and-Play-Lösung, ganz unabhängig vom Heizungshersteller. Dieser Grad der automatisierten Steuerung und Optimierung der Anlagentechnik ist einmalig in der Wohnungswirtschaft.
„Mit diesem Projekt haben wir die Möglichkeiten innovativer Automatisierung sehr wirkungsvoll genutzt und für eine zentrale Fragestellung der Wohnungswirtschaft umgesetzt. Unsere Heizanlagen laufen im optimalen Modus ohne vor-Ort-Begehungen und ohne Komfortverlust für unsere Kundinnen und Kunden“, erklärt Wilhelm Köhler. Der Aufbau von datengestützten Modellen zur Reduktion von CO2-Emissionen und Senkung der Ausfallzeiten bietet enormes Potenzial für mehr Effizienz und besseren Service.
Vonovia beteiligt sich an unterschiedlichen Start-ups, um Innovationen zu fördern. Seit 2021 arbeitet Vonovia mit der othermo GmbH zusammen, um die IoT-Strategie des Unternehmens weiterzuführen.
Über othermo
othermo ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Optimierung von Heizungsanlagen spezialisiert hat, um signifikante Energie- und CO2-Einsparungen zu erzielen. Durch den Einsatz seiner Software und Gateway-Technologie bietet othermo eine hersteller- und technologieübergreifende Konnektivität, die es ermöglicht, Gasheizungen, Fernwärmestationen und Wärmepumpen effizient zu integrieren. Der Fokus liegt auf der Transparenz und Optimierung des Energieverbrauchs in Echtzeit, was durch sichere Fernwirksamkeit und präzise Alarmierungsfunktionen erreicht wird.
othermo bietet ein umfassendes Portal, welches Echtzeitdaten auf deutschen Servern verarbeitet, um höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards zu gewährleisten. Nutzer können von einem zentralen Standort aus die Heizungsanlagen überwachen und optimieren, unterstützt durch individuelle Benutzerverwaltung und detaillierte Expertendienste. Alarme und Fehlermeldungen, die in Klartext via SMS oder E-Mail übermittelt werden, erleichtern ein effektives Entstörungsmanagement und sorgen durch prädiktive Regelung für eine zuverlässige Betriebsführung. Der innovative Auto-Pilot steigert die Effizienz, überwacht kontinuierlich den Betriebszustand und kann Energieeinsparungen von 15-20% erzielen. Die othermo GmbH ist ansässig in Alzenau.